×
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Virtueller 360°-Rundgang
    • Leitsätze unserer Arbeit
    • Rechtsanwältin Kelp
    • Rechtsanwalt Blättermann
    • Ursula Noch
    • Der Bienenstichfall
    • Kooperationspartner
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontaktformular
    • Standorte
  • Arbeitnehmer & Arbeitsrecht
  • für Arbeitgeber
  • Aktuelle Meldungen
  • Publikationen
  • Themen
    • Stolperfallen
    • Rechtsirrtümer
    • Richtiges Verhalten nach der Kündigung
    • Wissenswertes über den Aufhebungsvertrag
    • Nachtarbeits- und Feiertagsarbeitszuschläge
    • Das Arbeitszeugnis
    • Wissenswertes über den Aufhebungsvertrag
    • Sonderurlaub
  • Seminare / Vorträge
  • Sitemap
02841-8804999
mail@kelp-blaettermann.de
  • Start
  • Kanzlei
    • Virtueller 360°-Rundgang
    • Leitsätze unserer Arbeit
    • Rechtsanwältin Kelp
    • Rechtsanwalt Blättermann
    • Ursula Noch
    • Der Bienenstichfall
    • Kooperationspartner
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
    • Standorte
    • Kontaktformular
    • Impressum

Tag: Betriebsvereinbarung

  • Muss der Arbeitnehmer der Anordnung von Kurzarbeit verbunden mit einer Reduzierung der Nettovergütung auf 60 % bzw. 67 % zustimmen?

    • März 23, 2020
    • By Kanzlei Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Arbeitsrecht, Kurzarbeit
    • Kommentare deaktiviert für Muss der Arbeitnehmer der Anordnung von Kurzarbeit verbunden mit einer Reduzierung der Nettovergütung auf 60 % bzw. 67 % zustimmen?

    Der Arbeitgeber ist nicht berechtigt Kurzarbeit einseitig kraft seines Direktionsrechts einzuführen. Es muss eine arbeitsrechtliche Grundlage dafür vorliegen, dies kann eine Regelung im Arbeitsvertrag sein, auf Grundlage eines Tarifvertrages oder einer Betriebsvereinbarung. Existiert ein Betriebsrat, wird dies typischerweise in einer Betriebsvereinbarung geregelt. Soweit kein Tarifvertrag dies regelt, muss der Arbeitgeber…

    Read More
  • Raucherpausen müssen nachgearbeitet werden

    • Feb. 14, 2019
    • By Kanzlei Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
    • Kommentare deaktiviert für Raucherpausen müssen nachgearbeitet werden

    In jedem Unternehmen ist der Umgang mit Raucherpausen unterschiedlich geregelt. Manche Arbeitgeber erlauben den Arbeitnehmern nach Belieben jederzeit eine Raucherpause einzulegen, während andere Arbeitgeber feste Zeiten vorgeben oder schlicht gar kein Rauchen auf dem Betriebsgelände dulden. Der nachfolgende Artikel soll einen Überblick darüber verschaffen, in welchem Umfang ein Beschäftigter Raucherpausen…

    Read More
  • Provision

    • Feb. 12, 2019
    • By Kanzlei Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
    • Kommentare deaktiviert für Provision

    Arbeiten Sie auf Provisionsbasis? Dann sollten Sie diesen Artikel sorgfältig lesen. Wir informieren Sie über Ihre Rechte und Pflichten, die sich aus einer Provisionsvereinbarung ergeben können. Was versteht man überhaupt unter einer Provision? Das Arbeitsrecht definiert die Provision als erfolgsbezogene Vergütungsform, die in der Regel für die Vermittlung oder den…

    Read More
  • GPS Überwachung von Arbeitnehmern – ist das zulässig?

    • Feb. 12, 2019
    • By Kanzlei Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Datenschutz und Social Media
    • Kommentare deaktiviert für GPS Überwachung von Arbeitnehmern – ist das zulässig?

    Die technische Entwicklung macht weder vor dem Privatleben noch vor der Arbeitswelt halt. Heute lassen sich daher ohne Probleme GPS-Positionsdaten durch wenige Klicks im Internet bereithalten und abrufen. Viele Arbeitgeber sind nunmehr auch dazu übergegangen die Fahrzeuge der Mitarbeiter mit GPS-Trackern auszustatten. Routen lassen sich schneller und effizienter gestalten, Adressen…

    Read More
  • Unterschiedliche Regelungen im Arbeits- und Tarifvertrag

    • Feb. 12, 2019
    • By Kanzlei Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Arbeitsvertrag und Beendigung
    • Kommentare deaktiviert für Unterschiedliche Regelungen im Arbeits- und Tarifvertrag

    Stellen Sie sich mal Folgendes vor: Im Arbeitsvertrag räumt Ihnen der Arbeitgeber 60 Tage Urlaub ein, eine in der Regel sehr großzügige Regelung. Im geltenden Tarifvertrag in der aktuellen Fassung ist der Urlaubsanspruch hingegen auf 40 Tage begrenzt. Welche Regelung gilt in einem solchen Fall? Nach dem sog. Günstigkeitsprinzip gilt…

    Read More
  • Sonderurlaub

    • Feb. 12, 2019
    • By Kanzlei Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
    • Kommentare deaktiviert für Sonderurlaub

    Der Urlaub ist vorbei, und plötzlich braucht man doch noch freie Tage, weil das Kind sich plötzlich überlegt hat zu heiraten und man das doch nicht verpassen möchte. Kann der Arbeitnehmer dann der Arbeit fernbleiben? Gibt es dafür bezahlten oder unbezahlten Sonderurlaub des Arbeitgebers? Der Begriff des Sonderurlaubs ist im…

    Read More

Weitere Informationen

  • Arbeitnehmer & Arbeitsrecht
  • für Arbeitgeber
  • Aktuelle Meldungen
  • Publikationen
  • Themen
  • Seminare / Vorträge
  • Blog
  • Sitemap

© 2003 – 2025 KELP & BLÄTTERMANN | Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz | Kontakt

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum