×
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Virtueller 360°-Rundgang
    • Leitsätze unserer Arbeit
    • Rechtsanwältin Kelp
    • Rechtsanwalt Blättermann
    • Ursula Noch
    • Der Bienenstichfall
    • Kooperationspartner
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontaktformular
    • Standorte
  • Arbeitnehmer & Arbeitsrecht
  • für Arbeitgeber
  • Aktuelle Meldungen
  • Publikationen
  • Themen
    • Stolperfallen
    • Rechtsirrtümer
    • Richtiges Verhalten nach der Kündigung
    • Wissenswertes über den Aufhebungsvertrag
    • Nachtarbeits- und Feiertagsarbeitszuschläge
    • Das Arbeitszeugnis
    • Wissenswertes über den Aufhebungsvertrag
    • Sonderurlaub
  • Seminare / Vorträge
  • Sitemap
  • Start
  • Kanzlei
    • Virtueller 360°-Rundgang
    • Leitsätze unserer Arbeit
    • Rechtsanwältin Kelp
    • Rechtsanwalt Blättermann
    • Ursula Noch
    • Der Bienenstichfall
    • Kooperationspartner
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
    • Standorte
    • Kontaktformular
    • Impressum

Tag: Arbeitgeber

  • Ist die Aussage des Arbeitgebers nach Ausspruch einer Kündigung, den Arbeitnehmer nach der Krise wieder einzustellen, rechtsverbindlich?

    • Mrz 23, 2020
    • By Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag und Beendigung
    • Kommentare deaktiviert für Ist die Aussage des Arbeitgebers nach Ausspruch einer Kündigung, den Arbeitnehmer nach der Krise wieder einzustellen, rechtsverbindlich?

    Wenn der Arbeitnehmer sich nicht binnen drei Wochen nach Zugang der Kündigung im Klagewege gegen die Kündigung gewehrt hat, wird diese Kündigung rechtswirksam. Eine mündliche Zusage des Unternehmens, nach der Krise wieder eingestellt zu werden, wird der Arbeitnehmer in der Regel nicht beweisen können. Daher muss ein entsprechendes Schreiben des…

    Read More
  • Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren nur noch eingeschränkt, was passiert, wenn ich meinen Arbeitsplatz nicht oder zu spät erreiche?

    • Mrz 23, 2020
    • By Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Arbeitsrecht
    • Kommentare deaktiviert für Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren nur noch eingeschränkt, was passiert, wenn ich meinen Arbeitsplatz nicht oder zu spät erreiche?

    Der Arbeitnehmer trägt das sogenannte Wegerisiko, d. h. es ist auch im Winter seine Pflicht frühzeitig loszufahren, um seinen Arbeitsplatz rechtzeitig zu erreichen. Im Falle des Nichterscheinens an seinem Arbeitsplatz riskiert der Arbeitnehmer den Ausspruch einer Abmahnung und hat zudem keinen Anspruch auf Bezahlung. Daher sind für derartige Situationen rechtzeitige…

    Read More
  • Corona Kündigung

    • Mrz 23, 2020
    • By Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag und Beendigung, Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
    • Kommentare deaktiviert für Corona Kündigung

    Im sogenannten Kleinbetrieb, d. h. in einem Betrieb mit weniger als zehn (Vollzeit) Mitarbeitern, ist eine ordentliche d. h. fristgemäße Kündigung eines Arbeitsverhältnisses meist rechtlich zugelassen. Eine außerordentliche, fristlose Kündigung kommt dagegen auch in Zeiten des Corona-Virus nicht in Betracht, jedenfalls nicht aus betriebsbedingten Gründen. Auch nicht, wenn der Arbeitgeber…

    Read More
  • Darf mein Arbeitgeber Überstunden anordnen?

    • Mrz 23, 2020
    • By Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Arbeitsrecht, Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
    • Kommentare deaktiviert für Darf mein Arbeitgeber Überstunden anordnen?

    Der Arbeitgeber kann Überstunden mit Zustimmung des Betriebsrats anordnen. Zudem muss sich eine Verpflichtung zur Ableistung von Überstunden aus dem Arbeitsvertrag ergeben, ansonsten können Überstunden nur nach Zustimmung des Mitarbeiters angeordnet werden. Ansonsten besteht eine Pflicht zur Ableistung von Überstunden nur bei einem schwerwiegenden drohenden wirtschaftlichen Schaden, wenn nach den…

    Read More
  • Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit: Ist das zulässig?

    • Mrz 23, 2020
    • By Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag und Beendigung, Kurzarbeit
    • Kommentare deaktiviert für Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit: Ist das zulässig?

    Betriebsbedingte Kündigungen sind auch während der Kurzarbeit oder im Anschluss an eine Kurzarbeit weitgehend zulässig. Der Arbeitgeber hat darzulegen, dass trotz Kurzarbeit der Arbeitsrückgang nicht nur vorübergehender Natur ist, sondern das  zusätzliche und geänderte Umstände eingetreten sind, die über den zunächst nur angenommenen vorübergehenden Arbeitsmangel hinausgehen. Daher schließt die Zustimmung…

    Read More
  • Kann der Arbeitgeber betriebsbedingt aufgrund des Corona-Virus kündigen?

    • Mrz 23, 2020
    • By Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag und Beendigung
    • Kommentare deaktiviert für Kann der Arbeitgeber betriebsbedingt aufgrund des Corona-Virus kündigen?

    Es gelten weiterhin die Voraussetzungen für den Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung. Aufgrund des Virus gibt es keine gesetzlichen Erleichterungen für den Arbeitgeber, d. h. bei Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung, z.B. unter Berufung auf außerbetriebliche Gründe wie einen Auftragsmangel, muss der Arbeitgeber bei Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes darlegen und beweisen, inwieweit die…

    Read More
  • Muss der Arbeitnehmer der Anordnung von Kurzarbeit verbunden mit einer Reduzierung der Nettovergütung auf 60 % bzw. 67 % zustimmen?

    • Mrz 23, 2020
    • By Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Arbeitsrecht, Kurzarbeit
    • Kommentare deaktiviert für Muss der Arbeitnehmer der Anordnung von Kurzarbeit verbunden mit einer Reduzierung der Nettovergütung auf 60 % bzw. 67 % zustimmen?

    Der Arbeitgeber ist nicht berechtigt Kurzarbeit einseitig kraft seines Direktionsrechts einzuführen. Es muss eine arbeitsrechtliche Grundlage dafür vorliegen, dies kann eine Regelung im Arbeitsvertrag sein, auf Grundlage eines Tarifvertrages oder einer Betriebsvereinbarung. Existiert ein Betriebsrat, wird dies typischerweise in einer Betriebsvereinbarung geregelt. Soweit kein Tarifvertrag dies regelt, muss der Arbeitgeber…

    Read More
  • Besteht Meldepflicht beim Arbeitgeber, wenn der Arbeitnehmer Corona-Symptome hat?

    • Mrz 23, 2020
    • By Kelp & Blättermann
    • In Allgemein, Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
    • Kommentare deaktiviert für Besteht Meldepflicht beim Arbeitgeber, wenn der Arbeitnehmer Corona-Symptome hat?

    Besteht die Pflicht des Arbeitnehmers seinem Arbeitgeber mitzuteilen, wenn er Corona-Symptome hat? Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, Schäden von dem Arbeitgeber, seinen  Arbeitskollegen und den Kunden abzuwenden. Die Mitteilungspflicht kollidiert mit datenschutzrechtlichen Pflichten, wonach der Arbeitnehmer weder die Diagnose noch Symptome mitteilen muss. Allerdings ist der Arbeitnehmer verpflichtet, je größer die…

    Read More

Weitere Informationen

  • Arbeitnehmer & Arbeitsrecht
  • für Arbeitgeber
  • Aktuelle Meldungen
  • Publikationen
  • Themen
  • Seminare / Vorträge
  • Blog
  • Sitemap

© 2003 – 2022 KELP & BLÄTTERMANN | Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz | Kontakt

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum